Müssen Sie die Segregation von Daten vereinfachen? PE Boot Device Options bieten Unternehmenskunden schlüsselfertige, ausfallsichere Bootlösungen, die das Betriebssystem in den derzeitigen Betriebssystemen für virtualisierte Umgebungen – VMware, Linux, Windows – problemlos von der Datenspeicherebene trennen. NS204i wird Ihrer Verwaltungsschnittstelle als einzelnes, direkt verbundenes NVMe-Laufwerk und nicht als RAID-Controller angezeigt. Da es sich NS204i um eine Hardware-Booteinheit handelt, wird nur der RAID-1-Modus unterstützt und es funktioniert in keinem anderen RAID-Modus. NS204i ist Plug and Play, ohne dass das Gerät konfiguriert oder verwaltet werden muss. Sorgen Sie immer dafür, dass Sie die neueste HPE iLO-Version verwenden, und aktualisieren Sie das Server-BIOS, die Firmware und die Treiber, sobald sie verfügbar sind.
Neue Funktionen – Zusatzinformationen:
Keine Kabel oder Backplanes erforderlich
Nutzt native Betriebssystem-NVMe-Treiber
Universelle Hot-Plug-Installation (kein PCIe-Steckplatz mehr erforderlich)
Spezielle Hardware RAID 1 OS Boot Device
Umfasst zwei HPE NVMe M.2-SSDs der Enterprise-Klasse mit 960 GB
Hauptspezifikationen
Bustyp |
PCIe 3.0 |
Gerätetyp |
Speichercontroller (RAID) |
Produktbeschreibung |
HPE NS204i-u Gen11 - Speichercontroller (RAID) - NVMe PCIe - PCIe 3.0 |
Schnittstelle |
NVMe PCIe |
Systemanforderungen |
Microsoft Windows Server, Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, VMware ESXi |
Unterstützte Geräte |
Festplatten Array (RAID) |
Weitere Informationen
Allgemein / Produkttyp |
Speichercontroller (RAID) |
Header / Hersteller |
HPE |
Header / Marke |
HPE |
Header / Packungsmenge |
1 |
Header / Produktlinie |
HPE |
Massenspeicher-Controller / Host-Bus |
PCIe 3.0 |
Massenspeicher-Controller / Schnittstelle |
NVMe PCIe |
Massenspeicher-Controller / Unterstützte Geräte |
Festplatten Array (RAID) |
Systemanforderungen / Erforderliches Betriebssystem |
SUSE Linux Enterprise Server, VMware ESXi, Microsoft Windows Server, Red Hat Enterprise Linux |